Pokémon GO hat die Unterstützung für 32-Bit-Android-Geräte eingestellt. Wir bitten betroffene Trainer mit solchen Geräten, neuere Geräte in Betracht zu ziehen, wenn sie Pokémon GO weiterhin ohne Unterbrechungen spielen möchten.
Betrifft mich diese Änderung?
Nur Trainer mit 32-Bit-Android-Geräten sind von dieser Änderung betroffen. Android-Benutzer mit 64-Bit-Geräten und iOS-Benutzer sind nicht betroffen und müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Wende dich an den Gerätehersteller, wenn du nicht herausfinden kannst, ob du ein 32-Bit- oder ein 64-Bit-Android-Gerät benutzt. Die meisten vor 2015 hergestellten Android-Handys sind 32-Bit-Geräte. Wenn dein Gerät über mindestens 4 GB RAM verfügt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein 64-Bit-Modell.
Hier sind ein paar Beispiele für 32-Bit-Android-Geräte (unvollständige Liste):
- Samsung Galaxy S4, S5, Note 3, J2, J3
- Sony Xperia Z2, Z3
- Motorola Moto G (1. Generation), Nexus 6
- LG Fortune, Tribute
- OnePlus One
- HTC One (M8)
- ZTE Overture 3
- Bestimmte Android-Geräte, die vor 2015 veröffentlicht wurden
Was muss ich tun?
Wenn du ein 32-Bit-Android-Gerät verwendest, benötigst du ein kompatibles 64-Bit-Android-Gerät oder ein iOS-Gerät, um weiterhin Pokémon GO spielen zu können.
Bevor du dir ein neues Gerät zulegst, solltest du deine Anmeldedaten (den Anmeldeanbieter, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort) notieren, damit du dich auf dem neuen Gerät wieder bei deinem Konto anmelden kannst.
Warum findet diese Änderung statt?
Durch das Einstellen der Unterstützung von 32-Bit-Android-Geräten können wir unseren Entwicklungsprozess optimieren und unsere Ressourcen der Unterstützung von neueren Betriebssystemen und Technologien widmen.
Ein Großteil der Android-Benutzer ist bereits von 32-Bit-Geräten auf 64-Bit-Geräte umgestiegen. Da Spieler von älteren Geräten zu neueren übergehen, aktualisieren wir regelmäßig unsere Anforderungen für unterstützte Geräte, damit wir uns auf die Geräte konzentrieren können, die unsere Spieler nutzen.