Wilde Pokémon finden
Dein Gerät vibriert, um dich darauf aufmerksam zu machen, dass ein wildes Pokémon auf der Karte erschienen ist. Erkunde deine Umgebung ein wenig, wenn du nicht sofort ein Pokémon siehst. Pokémon lieben Orte wie Parks, also versuche es in einer Grünanlage in der Gegend. Mit dem Item Rauch kannst du außerdem mehr Pokémon an deinen Aufenthaltsort locken.
Einige wilde Pokémon erscheinen nur in bestimmten Umgebungen und Klimazonen. Beispielsweise gibt es Pokémon, die nur in der Nähe von Seen, Meeren und anderen Gewässern vorkommen.
Pokémon, die sich in deiner Nähe befinden, werden in der Kartenansicht im Abschnitt „Pokémon in der Nähe“ unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Pokémon, die du bereits in deinem Pokédex hast, werden unter „In der Nähe“ in Farbe angezeigt. Pokémon, denen du vorher noch nicht begegnet bist, erscheinen als Silhouetten.
Wilde Pokémon fangen
Wenn du einem wilden Pokémon begegnest, hast du möglicherweise mehrere Versuche, es zu fangen, bevor es flieht.
Du kannst Beeren und bessere Bälle benutzen, wenn du versuchst, Pokémon zu fangen.
Es gibt drei verschiedene Arten von Beeren:
Himmihbeeren reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass das Pokémon aus einem Pokéball ausbricht. Mit Goldenen Himmihbeeren kannst du die Wahrscheinlichkeit ebenfalls erhöhen, ein mächtiges Pokémon zu fangen.
Nanabbeeren erleichtern es, das Pokémon zu fangen, da seine Bewegungen verlangsamt werden.
- Sananabeeren verdoppeln die erhaltenen Bonbons, wenn dein Fangversuch erfolgreich ist. Mit Silbernen Sananabeeren erhöhst du die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Fangversuchs und erhältst doppelte Bonbons, wenn du das Pokémon fängst.
Bessere Pokébälle wie Superbälle und Hyperbälle erhöhen deinen Erfolg beim Fangen wilder Pokémon. Tippe bei einer Begegnung auf die Schaltfläche für Beeren oder Bälle, um diese Items zu nutzen.
Hinweis: In den Einstellungen kannst du das Fangen vereinfachen und auswählen, dass automatisch der zuletzt verwendete Pokéball verwendet werden soll. Wenn du alle Pokébälle eines Typs in deinem Item-Beutel aufgebraucht hast, werden Standard-Pokébälle verwendet.
Funktionen bei Begegnungen
- Begegnung verlassen
- Kamera
- AR-Modus umschalten
- Name und WP des Pokémon
- Beeren aus deinem Beutel nehmen
- Pokéball
- Pokébälle aus deinem Beutel nehmen
- Anzahl der in deinem Beutel vorhandenen Pokébälle
Ein Pokémon fangen
- Wenn ein wildes Pokémon in der Nähe ist, vibriert dein Gerät, und das Pokémon erscheint auf der Karte. Tippe auf das Pokémon, um einen Fangversuch zu starten.
- Das Pokémon erscheint vor dir.
- Berühre und halte deinen Pokéball.
- Ein Zielring erscheint um das Pokémon herum. Die Farbe des Rings gibt den Schwierigkeitsgrad für das Fangen dieses Pokémon an. Ein grüner Ring bedeutet, dass es leicht gefangen werden kann, orange bedeutet mittlere Schwierigkeit und rot bedeutet sehr schwierig.
- Die größte Chance das Pokémon zu fangen hast du, wenn der bunte Ring den kleinsten Durchmesser hat. Wirf den Pokéball im passendsten Moment auf das Pokémon.
- Wenn du Erfolg hast, fängt der Pokéball das Pokémon. Aber Vorsicht: Pokémon können sich aus Pokébällen befreien!
Fangboni
Beim Fangen von Pokémon gibt es bestimmte Boni:
- Neues Pokémon: wird für das Fangen eines neuen Pokémon vergeben
- Erster Wurf: wird für das Fangen eines Pokémon beim ersten Versuch vergeben
- Curveball: Ziehe und drehe den Pokéball schnell im Kreis, bevor du ihn loslässt. So hast du die Chance, einen Curveball-Bonus zu erhalten. Du verdienst nicht nur zusätzliche EP, sondern kannst das Pokémon mit einem Curveball auch leichter fangen, denn dieser verringert die Chance, dass es aus dem Pokéball entkommt.
- Guter, großartiger oder fabelhafter Wurf: wird für die Präzision beim Werfen des Pokéballs in den Zielring vergeben
- Sammler: wird vergeben, wenn du das 100. Pokémon einer Art fängst
- Tagesbonus: wird beim Fangen des ersten Pokémon des Tages vergeben
Tipp: Du kannst auch neue Pokémon bekommen, indem du Eier ausbrütest und gefangene Pokémon entwickelst.