Fotos müssen die aktuellen Kriterien erfüllen. Du musst zwar kein Profifotograf sein, solltest aber darauf achten, das vorgeschlagene Objekt gut in Szene zu setzen. Das zusätzliche Foto sollte das Objekt und nahegelegene Strukturen zeigen, die in der Satellitenansicht oder mit ähnlichen Hilfsmitteln gut erkennbar sind, damit Bewertende den Standort überprüfen können.

 

Als qualitativ hochwertige Wayspot-Fotos gelten:

  • Darstellung des tatsächlichen Objekts (dauerhaft vorhanden, konkret, wiedererkennbar) oder der Ortsmarke für ein Areal
  • Bildkomposition: Der Wayspot oder die Ortsmarke befindet sich in der Mitte, im Vorder- oder Hintergrund gibt es nicht übermäßig viele ablenkende Elemente und die Sicht wird nicht versperrt.
  • Klare, scharfe und gut belichtete Fotos (fotografiere wie ein Profi!)

Folgende Fotos sollten nicht eingereicht und bei der Bewertung als Ablehnungsgrund betrachtet werden:

  • Urheberrechtlich geschützte Fotos und Fotos von Drittanbietern, z. B. Stockfotos mit Wasserzeichen und Fotos von Kartenwebsites
  • Verschwommene oder unter-/überbelichtete Fotos
  • Fotos mit Menschen, Körperteilen oder Tieren im Vordergrund
  • Sehr dunkle Fotos, auf denen der Wayspot nicht klar erkennbar ist
  • Aus einem Fahrzeug aufgenommene Fotos, auf denen das Armaturenbrett oder ein Spiegel sichtbar ist
  • Seitlich oder verkehrt herum gedrehte Fotos
  • Fotos mit Bezug zu Teams/Spielern (und sonstigen spielspezifischen Symbolen)
  • Offensichtlich bearbeitete Fotos
  • Genaue Duplikate vorhandener Fotos
  • Beschädigte Fotos
  • Fotos mit erkennbaren Gesichtern und Kennzeichen
  • Fotos von einem anderen Ort